Die Versuche und Hindernisse
Karls.
Eine
deutsche Geschichte aus neuerer Zeit
Karl,
ein junger Mann aus angesehener Familie mit sehr schwierigem Charakter, wird
beim Besuch seiner Geliebten, Sophie, von deren Ehemann, dem Baron, in Flagranti ertappt. Es kommt zum Duell,
wobei Karl den Mann seiner Geliebten
tötet. Er muß fliehen und und die sich
nun anschließende Geschichte schildert
Karl in immer wieder anderer Umgebung, aber ständig auf der Flucht. In seinen
Träumen durchlebt er diese ihm unüberwindlich erscheinenden Situationen. Auf
Empfehlung eines Obristen, den Karl unterwegs trifft und zu dem er Vertrauen
faßt, macht er sich auf den Weg zu einem nicht allzuweit entfernten Schloß.
Karl trifft dort auf Henriette, eine der drei Töchter des Hauses, gleichzeitig
die gebildetste aber auch am wenigsten attraktive Frau. Neben anderen trifft
Karl auf Friedrich, einen Rivalen, der ihn immer wieder demütigt, und Warner, in dem er sich eher bestätigt
fühlt . Der Aufenthalt in der Schloßgesellschaft läßt Karl alle Gefühle von
Sympathie und Antipathie den verschiedenen Anwesenden gegenüber durchleben.
Höhepunkt ist eine Duellforderung Friedrichs an Karl. Anstelle Friedrichs
bestreitet Theodor, als Vertreter Friedrichs das Duell, und wird dabei von Karl
getötet. Karl muß wieder flüchten, zusammen mit Warner und Eduard, dem
Sekundanten des getöteten Theodor. In einem Gasthaus, in dem die Drei die erste
Nacht verbringen, treffen sie auf Julie und Sophie, die auf dem Wege zum Schloß waren. Die drei flüchten überstürzt.
Unterwegs wird Karl, dessen Mitreiter voraus geritten waren, von der Kutsche
mit den beiden inzwischen weiterreisenden Damen eingeholt. Wegen des schlechten
Wetters nehmen die Damen Karl, unerkannt, in ihrem Wagen auf. Die Reisekutsche
verunglückt auf den morastigen Waldwegen. Die verunglückte aber nicht verletzte
Reisegesellschaft flüchtet sich in eine Köhlerhütte. Karl kann fliehen und
trifft unterwegs Wilhelm Meister und den Markese, so wie Goethe sie beschrieben
hat. Alle bisher aufgetretenen Personen treffen sich mehr oder minder zufällig
auf dem Schloß der Gräfin. J.Paul und Focks ( Voss ) werden eingeführt und in
zahlreichen Diskursen und Streitgesprächen werden die Themen der Zeit in
anregender Atmosphäre diskutiert, insbesondere
die Pflicht zur Verteidigung der Nation. Franz bricht schließlich auf
zum Militär, während Adolf noch um die Entscheidung ringt, Julie zu heiraten
oder ebenfalls zum Militär zu gehen. Die Handlung spitzt sich zu, als Friedrich erneut Karl zum Duell fordert. Als
Wilhelm Meister Karl verteidigt, wird er von Friedrich geohrfeigt. Die
Gesellschaft löst sich daraufhin auf. Karl und Amanda werden wenig später in
eindeutiger Situation angetroffen, sodaß Karl gezwungen ist, erneut auf eine
Möglichkeit zur Flucht zu sinnen. Die Geschichte endet mit dem Angriff der
Franzosen auf das Schloß. Karl bleibt mit Amanda und der Gräfin auf dem Schloß
und versucht es gegen die Eindringlinge zu verteidigen. Die Franzosen ziehen
schließlich ab, lassen aber eine Bewachung zurück. Auf dem Schloß bleiben
zurück die Gräfin, Amanda und Luise und Karl und ein verletzter
Dragoneroffizier. Niederlage der Preussen. Der Offizier stirbt, nicht ohne eine
Canzone nach Petrarca zu hinterlassen.
Seitenanfang
Zurück zur Übersicht Karl